Viele denken beim ersten Hören an „Trick 17“ – ein pfiffiger Einfall, eine kreative Lösung. Und genau das ist DRIK 17 auch – nur mit System. Doch woher kommt der Name eigentlich? Und warum schreiben manche „Drick 17“, „Trik 17“ oder sogar „Trick 17“?
Was bedeutet DRIK 17?
Der Name DRIK 17 setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern Drink und Kit – denn genau das ist unser Produkt: ein cleveres Kit für dein Getränk am Fahrrad. Entwickelt, um dein Lieblingsgetränk sicher und stylisch mitzunehmen – ohne klappernde Flaschenhalter oder unnötigen Plastikmüll.
Aber da ist noch mehr.
Eine Hommage an „Trick 17“ – bayrisch gedacht
In Bayern klingt „Trick 17“ oft wie „Drik 17“ oder „Drick 17“. Genau diese verspielte Aussprache hat uns inspiriert. Denn unser System ist genau das, was man im Volksmund als „Trick 17“ bezeichnet: eine einfache, geniale Lösung für ein nerviges Problem. Statt langem Tüfteln: einfach anbringen, Getränk einstecken, losradeln.
DRIK 17 ist also nicht nur ein funktionales Produkt – es ist auch ein Sprachspiel:
Drink + Kit + Trick 17 = DRIK 17
Warum schreiben manche Drick 17, Trik 17 oder Trick 17?
Viele, die von uns hören, suchen erst mal nach Begriffen wie:
-
Trick 17 Fahrrad
-
Drick 17 Trinkflasche
-
Trik 17 Bike
-
oder einfach nur Trick17
Und das ist verständlich – denn der Klang führt in die Irre. Deshalb sagen wir ganz offen:
Egal, ob du nach Trick 17, Trik 17 oder Drick 17 suchst –
du bist bei DRIK 17 genau richtig.
Weiterlesen

Wer regelmäßig auf dem Rad unterwegs ist – egal ob auf Asphalt, Schotter oder Trails – sollte ein paar Basics dabeihaben, um nicht aufgeschmissen zu sein. Ein kleines, gut zusammengestelltes Set ma...

Im Juni wird’s spannend bei DRIK 17: Unsere June of Joy Kampagne bringt exklusive Produkte, die es nur für kurze Zeit und nur in limitierter Stückzahl geben wird. Mit diesen Produkten wollen wir Eu...